Liebe Partner Am 9. März konnte das Kompass Forum erfolgreich durchgeführt werden. Dies, sowie drei Erfolgsgeschichten und eine Dienstleistung für Flüchtlinge werden in diesem Newsletter präsentiert. Freundliche Grüsse aus Bischofszell Marcel Rüegger und das Kompass-Team
|
|
|
Kompass Forum 2022
|
|

|
|
Inspirierendes Stelldichein von Führungskräften aus Wirtschaft, Arbeitsintegration und Sozialwesen: Am Forum für Wirtschaft und Arbeitsintegration von Kompass Arbeitsintegration in Bischofszell stand im Fokus, wie ältere Arbeitskräfte aktiviert und bei Arbeitslosigkeit in den Arbeitsmarkt integriert werden können. Laufbahnberater Georg Weidmann kennt die Problematik rund um ältere Arbeitskräfte aufgrund seiner langjährigen beruflichen Erfahrung und seines Engagements bei der Terzstiftung. Mit einem Bierdeckel forderte er die rund 100 Teilnehmenden gleich zu Beginn heraus: Man könne durchaus auch «mal in der Beiz» auf einem Bierdeckel zeichnen, welche persönliche Entwicklung man sich vorstellen könne. Wichtig sei die lebenslange Weiterentwicklung. Es gehe darum, Erfolge zu würdigen, die Widerstandsfähigkeit zu stärken, aus Fehlern zu lernen, achtsam und reflektiert zu sein, mit Unsicherheiten umgehen zu lernen und das Netzwerk zu pflegen. Da können wir im Kompass einen wichtigen Beitrag leisten: Gelerntes auffrischen, neue Fähigkeiten entdecken und neue Ermutigung zusprechen. Die deutsche Sprache verbessern, sich mit einem ansprechenden Bewerbungsdossier anpreisen, sich auf etwas Neues einlassen und vieles mehr ist während der Kompasszeit möglich.
|
|
|
|
Passende Stelle dank Kompass
|
|
Frau M. ist eine alleinerziehende Mutter, die in einem schwierigen Umfeld zu Hause ist. Ihre Kinder und sie selber waren häufig krank, so dass sie öfters nicht zur Arbeit kommen konnte. Wenn sie anwesend war, engagierte sie sich und leistete gute Arbeit. In ihrem angestammten Beruf (Büro) hatte sie schon länger nicht mehr gearbeitet. Darum erarbeiteten wir mit ihr auch weitere Berufsmöglichkeiten. Sie bewarb sich auf eine ausgeschriebene Stelle in einer Hilfsorganisation als administrative Mitarbeiterin zu 50% im Homeoffice. Da diese Stelle perfekt zu Frau M. passte, übten wir mit ihr das Vorstellungsgespräch und nahmen Kontakt mit dem Arbeitgeber auf, um sie für die Stelle zu empfehlen. Seit dem 1. Februar hat sie dort eine Festanstellung, wir gratulieren!
|
|
|
|
|
|
|
|
Integration trotz fortgeschrittenem Alter
|
|

|
|
Kurz vor Weihnachten hat ein Stellensuchender mit viel Berufserfahrung (Ü55) im Kompass gestartet. Bei seiner letzten Anstellung hatte er einen Bandscheibenvorfall erlitten. Das Arbeitsverhältnis wurde danach aus wirtschaftlichen Gründen aufgelöst. Unser Integrationsberatungsteam konnte für ihn einen externen Einsatzplatz in der Recyclingbranche generieren. Der Stellensuchende konnte die Arbeit seinen körperlichen Fähigkeiten anpassen und sich dadurch voll entfalten. Durch seine freundliche, mitdenkende und offene Art bot ihm der Arbeitgeber nach dem dreimonatigen Einsatzplatz eine Festanstellung an. Da freuen wir uns mit!
|
|
|
|
Im zweiten Anlauf vom Erfolg gekrönt
|
|
Wir erfuhren, dass einer unserer Kunden eine Stelle ausgeschrieben hatte. Unser Vermittler nahm mit der Firma Kontakt auf und empfahl eine passende stellensuchende Frau. Nach mehreren Kontaktaufnahmen stellte sich heraus, dass die ausgeschriebene Stelle schon besetzt werden konnte. Schade - war unser erster Gedanke. Zwei Wochen später rief uns der zuständige Mitarbeiter dieser Firma an und fragte, ob Frau C. noch auf Stellensuche sei. Die erste Stellenbesetzung war für die Firma nicht befriedigend. Die von uns vorgeschlagene Dame war in der Zwischenzeit bereits in einer anderen Firma temporär am Arbeiten. Frau C. ging an ihrem freien Tag zur Probearbeit und konnte noch am gleichen Tag einen Festvertrag unterzeichnen. So macht Integration Freude.
|
|
|
|
|
|
|
|
Kompass macht mobil
|
|

|
|
Flüchtlings-Teenies aus der Ukraine erhalten Velos von Kompass Arbeitsintegration! Sandro Kocherhans, zweiter von links, hat mit der VeloWerkstatt innert Kürze fünf Fahrräder für Teenager aus der Ukraine bereitgestellt. Sie sollen den Kindern den Weg zur Schule erleichtern. Auch für die Freizeit, wie FC-Besuch sind sie dienlich. Bischofszells Stadtpräsident Thomas Weingart war begeistert und weiss bereits von weiteren geflüchteten Familien, die angekommen sind.
|
|
|
|
Kompass Arbeitsintegration Fabrikstrasse 26 9220 Bischofszell Fon 071 424 00 20 info[at]vereinkompass.ch Website
|
Öffnungszeiten Büro: Mo – Do 8:00 –12:00 Uhr und 13:30 –16:30 Uhr
|
|
Wenn Sie keine weiteren Newsletter empfangen wollen, klicken Sie bitte hier .
|
|
|
|
 |